Gets Easy Connect (GEC)

Das neu entwickelte Gets Easy Connect (GEC) Rufsystem passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an. Die GEC Produktserie kombiniert das Beste der aktuellen Technologie für Rufsysteme, wodurch die Arbeit des Pflegepersonals optimiert und die Sicherheit sowie der Komfort der Patienten und Bewohnenden gesteigert werden. Dank seiner Eigenschaften stellt es die ideale Lösung für Krankenhäuser, Kliniken und sozialmedizinische Institutionen dar.

Höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit

  • Dezentraler Systemaufbau
    Das Gets Easy Connect Rufsystem beruht auf einem dezentralen Systemaufbau, wobei die Managerkomponenten intelligent und autonom funktionieren. Da keine zentrale Steuerung besteht, ist ein kompletter Systemausfall unmöglich.

  • Zwei verschiedene Kommunikationsbusse
    Die Verwendung von zwei Kommunikationsbussen bietet im Fall einer Störung zusätzliche Sicherheit. Der Hauptbus ist ein CAN Kommunikationsbus, der die gesamte Anlage vernetzt. Die einzelnen Zimmer sind dem sekundären Bus zugeordnet. Diese Funktionsanordnung ermöglicht bei einer Störung eine rasche Isolierung des betroffenen Sektors, während der Rest der Einrichtung weiterhin ein funktionierendes Rufsystem hat.

  • Selbstüberwachung
    Durch die permanente Selbstüberwachung der Geräte wird die geringste Störung umgehend entdeckt und automatisch in einen Störungsruf umgewandelt. Dies ermöglicht eine sofortige Intervention des zuständigen technischen Personals, was die Sicherheit und den Komfort in Ihrem Betrieb zusätzlich erhöht.

Flexibilität und Kompatibilität

  • Ausbaufähig
    Die GEC Konzeption ermöglicht eine Ausweitung auf bis zu 8 000 Alarmorte, sodass Ihre Anlage jederzeit und angepasst an Ihren Bedarf erweitert werden kann.

  • Mobiles Rufsystem
    Möchten Sie Ihren Patienten und Bewohnern mehr Bewegungsfreiheit verleihen? Die Gets Funklösung lässt sich perfekt in das Gets Easy Connect System integrieren. Mit der Kombination der Funklösung können Sie die drahtlosen Alarmauslöser und den Weglaufschutz einbinden und damit für mehr Sicherheit und Mobilität sorgen.

  • Integration in Fremdysteme
    Seine Anpassungsfähigkeit macht es leicht, GEC in unterschiedlichste Drittsysteme oder auch ältere Systeme von Gets zu integrieren. Durch seine Schnittstellen werden Alarme, Rufe oder Störungsmeldungen problemlos an mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder DECT-Handys weitergeleitet.

  • Passt sich an den Patienten und Bewohnenden an
    Mit der GEC Lösung können eine Vielzahl an unterschiedlichen Rufauslöser (Drucktaster, Birntaster, mit dem Mund bedienbare Rufauslöser, etc.) kombiniert werden, um so den unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Ausserdem macht es GEC möglich, neben der Rufauslösung die Raumbeleuchtung, Rollläden oder die Klimaanlage zu steuern.  

Einfache Anwendung

  • Mühelose Konfiguration
    Die Programmierungsschnittstelle wurde so konzipiert, dass auch das Pflegepersonal Änderungen der Konfiguration vornehmen kann. So kann beispielsweise das Verhalten von Rufverteilungen oder Zimmermodulen mühelos verändert werden.

  • Auf Distanz parametrierbar
    Die Parametrierung über eine Internet-Schnittstelle ermöglicht ein rasches, effizientes Eingreifen aus der Ferne. Falls nötig, kann rasch interveniert werden, ohne vor Ort zu sein.

  • Plug & Play
    Der Einbau oder Austausch wird duch Plug & Play erleichtert. Das heisst, durch den modularen Aufbau der Produkte sind keine zeitraubenden Programmierungen oder Konfigurationen mehr notwendig.

  • Machen Sie es Ihrem Personal leicht
    Durch übersichtliche Darstellung aller Ereignisse auf den Displays wird Ihr Personal entlastet und kann schnellstmöglich reagieren. Der neue LCD-Bildschirm kann bis zu vier Rufe gleichzeitig und abwechslungsweise bis zu zehn Rufe anzeigen. Zusätzlich ist neu die Anzeige von siebenstelligen Texten sowie die Darstellung verchiedenen Ruftypen in unterschiedlichen Farben möglich.

Pubblicato in Chiamata pazienti e residenti in data 14.01.2021