AWZ Ruswil Schlossmatte

Sicherheit und Freiraum für Bewohnende

Im Alterswohnzentrum Ruswil begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen
Biografien und individuellen gesundheitlichen Verfassungen. Heimleiterin
Cornelia Fischer und ihr Team schaffen tagtäglich eine Atmosphäre, in der sich die
Bewohnerinnen und Bewohner wohlfühlen und trotz ihres Alters möglichst viel
Freiraum geniessen. Diese würdige Art des Alterns ist nur mit einem durchdachten
Sicherheitssystem möglich. In Teilschritten hat ParCom Systems über mehrere
Jahre hinweg basierend auf einem flächendeckenden WLAN eine ganzheitliche
Kommunikationslösung implementiert. Das Alterswohnzentrum Ruswil verfügt
heute über ein modernes und äusserst zuverlässiges Patientenrufsystem, bequeme
IP-Telefonie und eine zeitsparende Verwaltungs- und Statistiksoftware.


Rufsystem GETS für maximale Sicherheit

Wenn die Seniorinnen und Senioren Hilfe benötigen, können sie im Bad oder beim
Bett sowie mit der Funkuhr überall im Haus einen Ruf absetzen. Der Ruf wird über
den Alarmserver auf die Smartphones des Personals gesendet. Ersichtlich ist der
Ruf auch auf den Displays auf jeder Etage und in jedem Stationszimmer. Dank der
Standorterkennung können die Pflegefachkräfte sofort zur Hilfe eilen. Um auch
Demenzleidende zu schützen, sind zudem alle Ausgänge mit einem Weglaufschutz
versehen.
Auch die bestehende Telefonie wurde auf den neuesten Stand gebracht: Die
ParCom-Techniker bauten das TDM-Dect-System zu einem IP-Dect-System um.
Zur Freude der Heimleitung konnten alle alten Endgeräte übernommen werden
und die Anlage durch weitere Endgeräte (DT413) ergänzt werden. Als Herzstück
der Gesamtlösung dient die CareSuite 4. Das System hilft der Heimleitung dabei,
die Rufanlage einfach zu verwalten und die Daten zielgerichtet zu nutzen – zum
Beispiel für aussagekräftige Statistiken.